Camping
Jahresrückblick
Gegen Ende der Campingsaison 2012 wandten wir uns mit Hilferufen an Presse, Funk und Fernsehen. Wir, das waren die verbliebenen Dauercamper am Dammühlenteich, denen bereits die Parole zum Verlassen des Platzes und zur besenreinen Übergabe zum 31.12.2012 ausgegeben wurde. Doch plötzlich, möglicherweise hatte die Öffentlichmachung unseres Problems dazu beigetragen, hieß es, wir sollten winterfest machen wie immer und im Frühjahr auf ein Schreiben eines neuen Betreibers warten. Und das kam dann im neuen Jahr. Stephan Göpel stellte sich, seine Familie und seine Firma vor und nannte seine Beweggründe für die Übernahme des Campingplatzes.
Der Saisonbeginn war dann für ihn wie ein Sprung ins kalte Wasser. Doch allem und allen zum Trotze: Der Stamm der Dauercamper erwies sich als eine zuverlässige Meute von Rettungsschwimmern. Und schließlich schwammen wir gemeinsam in ruhigerem Fahrwasser. Der Platz hatte sich Dank der unermüdlichen Initiative des neuen Betreibers und der uneigennützigen Mithilfe einer ganzen Reihe von Dauercampern bereits im ersten Vierteljahr optisch auffällig zum Positiven verändert. Mundpropaganda der Camper, die neu gestaltete und laufend aktualisierte Homepage und der Auftritt bei Facebook sorgten für die nötige Werbung und siehe da, sie kamen wieder in Scharen, die Wochenend- und Urlaubscamper. Das Motto, am Dammühlenteich sei doch nichts los, wurde durch die bunte Schar der Kurzcamper Lügen gestraft. Junge Eltern mit Kinder, Jugendliche und Großeltern mit ihren Enkeln belebten wieder die einst verwaisten Plätze und den Strand - schön.
Es scheint, als sei der Platz zu neuem Leben erwacht! Wie weggeblasen war die gedrückte Stimmung des Vorjahres. Am 22. Juli 2013 war so etwa zur Saisonhalbzeit ein geselliges Beisammensein der Camper mit dem Platzbetreiber geplant. Der Zuspruch war so groß, dass die für 140 Leute neu angeschafften Biertischgarnituren kaum reichten. Alle, die nicht verhindert waren, waren da. Sogar, was viele besonders freute, einige ehemalige Dauercamper, die in den letzten Jahren aus den verschiedensten Gründen den Platz verlassen hatten, waren gekommen. Ein tolles Fest! Stephan Göpel bedankte sich bei allen und bei einigen besonders für ihren Einsatz bei seinem Saisonstart. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Musikalischen Frühschoppen. Der letzte der Saison war gleichzeitig der Saisonabschluss mit Gegrilltem und Lagerfeuer.
Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Camper wieder näher zusammen fanden, gemeinsam anpackten und Zufriedenheit und Zuversicht ausstrahlten. Zu verdanken haben wir das dem, der sich nicht scheute im Frühjahr den Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Deshalb ein großes DANKESCHÖN an Stephan Göpel und seine Frau für den Mut zum Risiko, für seine verständnisvolle Art im Umgang mit den Campern und sein schier unerschöpfliches Engagement, sowie auch DANKE an seine Helfer und Kollegen, die er oftmals mitbrachte und die sich ebenfalls durch ihre fleißige Arbeit bereits hier verewigt haben. Neugierig geworden? Guckt mal vorbei, die Saison 2014 kommt bestimmt!
Gerhard Helmecke, Waldheim